Homann

Homann
Homann,
 
Johann Baptist, Kupferstecher, Kartograph und Verleger, * Oberkammlach (heute zu Kammlach, Kreis Unterallgäu) 20. 3. 1663, ✝ Nürnberg 1. 7. 1724; gründete 1702 in Nürnberg den Landkartenverlag »Homannsche Offizin«, den bedeutendsten deutschen Kartenverlag des 18. Jahrhunderts. In ihm erschienen der »Atlas Novus« (1707), der »Atlas von hundert Charten« (1712), der »Große Atlas« (1716, einschließlich Ergänzungen über 200 Karten) und für Schulen der »Atlas Methodicus« (1719). Die meisten Karten waren abgeänderte Kopien niederländischer und französischer Karten, aber von sehr guter kartographischer und drucktechnischen Ausführung. Homann schaltete damit die Einfuhr teurer ausländischer Karten aus, und Nürnberg wurde Zentrum der deutschen Kartenproduktion. Ab 1730 wurde der Verlag unter der Bezeichnung »Homannsche Erben« bis 1848 weitergeführt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Homann — ist der Familienname folgender Personen: Ernst Homann Wedeking (1908–2002), deutscher Klassischer Archäologe Friedrich Homann (1891−1937), deutscher Politiker (NSDAP) Heinrich Homann (1911–1994), deutscher Politiker Heinz Theo Homann (* 1950),… …   Deutsch Wikipedia

  • Homann — Homann, 1) Johann Baptist, geb. 1664 in Kambach bei Mindelheim, wurde 1687 Notar in Nürnberg u. stach in seinen Mußestunden Landkarten, eröffnete 1702 eine Landkartenhandlung, lieferte nach u. nach an 200 Karten (darunter einen großen Atlas über… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Homann — Homann, Johann Baptist, verdienstvoller Geograph und Kartenzeichner, geb. 22. März 1664 zu Kammlach in Bayern (Schwaben), gest. 1. Juli 1724 in Nürnberg, besuchte, von seinen Eltern für das Kloster bestimmt, die Jesuitenschule zu Mindelheim,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Homann — Homann, Joh. Bapt., Kartenstecher, geb. 20. März 1663 zu Kamlach in Bayern, gründete 1702 eine Landkartenhandlung in Nürnberg (1848 erloschen), gest. 1. Juli 1724; lieferte gegen 200 Karten, darunter einen großen »Atlas über die ganze Welt« in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Homann — Homann, Joh. Bapt., geb. 1663 zu Kamlach bei Mindelheim, war für das Klosterleben bestimmt u. floh nach Nürnberg, convertirte u. wurde Notar. Daneben legte er sich auf das Kupfer und Landkartenstechen, trieb es später im Großen und begründete ein …   Herders Conversations-Lexikon

  • Homann Feinkost — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1876 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Homann — Hohmann …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Karl Homann — (* 19. April 1943 in Everswinkel) war bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls Philosophie und Ökonomik an der Ludwig Maximilians Universität München. Gemeinsam mit seinen Schülern entwickelte er den Institutionen ökonomischen Ansatz zur Wirtschaftsethik …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz-Theo Homann — (auch Theo Homann) (* 1950 in Dernbach (Westerwald)) ist ein Schriftsteller und politischer Publizist. Er wirkt vor allem im Umfeld von Publikationen, die der Neuen Rechten zugeordnet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Baptist Homann — Johann Baptist Homann …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”